A WORLD SYMPHONY

Termin: 22.9.2022 Liederhalle Stuttgart Beethoven-Saal

Mit: Abeer Nehme, Jay Alexander, Mohamad Habbal, Yasemin Sannino, Oksana Voytovich, Kandara Diebate

Mit diesem Programm schenkt uns das „Orchester der Kulturen“ einen Überblick über seine ersten zehn Jahre und gleichzeitig auch einen Ausblick auf die Zukunft. Sakralen Werken wie dem „Ave Verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart in einer aussergewöhnlichen Bearbeitung Adrian Werums stehen kulturübergreifende symphonische Pop-Songs wie „Sonbahar“ und „Für mein neues Vaterland“ gegenüber. Tenor Jay Alexander, der bereits seit vielen Jahren dem Orchester seine Stimme leiht, setzt neue künstlerische Akzente mit Robert Schumanns „Im wunderschönen Monat Mai“.

Aber auch Abeer Nehme, eine der schönsten Stimmen des zeitgenössischen Orients, ist ebenso Teil dieser Weltreise, genau so wie Mohammad Habbal und der Philharmonia Chor Stuttgart mit der Fusion der arabischen Hymne „Mouteni“ und Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“.

„Aufgenommen in der Kleinen Audiowelt Heidelberg und in den Hans-Rosbaud-Studios des SWR in Baden-Baden, gemastert von Christoph Stickel in Wien, wurden wir auf dieser CD - Aufnahmetechnik und Kunst so vereint, wie wir es uns immer vorgestellt haben.“, so Adrian Werum.

DICHTERLIEBE

Termin auf Anfrage

mit Jay Alexander

Ein spannendes Crossover Projekt:

Der Liederzyklus Dichterliebe von Robert Schumann zum ersten Mal mit Orchester und dazu noch mit dem spannendsten Orchester der Welt.

Die brasilianische Berimbau gestaltet die Frühlingsfarben, das Hackbrett improvisiert perlende Girlanden und Adrian Werum bereichert mit seinem fragilen Klavierspiel.

Der Tenor Jay Alexander überzeugt nicht durch den Glanz seiner Stimme, sondern auch eine ungalubliche Beweglichkeit in Dynamik und Phrasierung. Orchestrationen: Adrian Werum

NARZISS & GOLDMUND

Termin auf Anfrage

Mit: Christoph Dederichs, Zoe Straub, James Sbano, Lucius Wolter u.v.m

„NARZISS&GOLDMUND“ ist einer der berühmtesten Romane  Hermann Hesses, für den er 1936 den Literatur Nobelpreis erhielt. Hermann Hesse ist zudem der meistübersetzte Autor deutscher Sprache und so weltweit einem großem Publikum bekannt.

Der Komponist Adrian Werum hat dieses Werk vertont und die Grundlage für einen weltweiten Musicalerfolg dieses Werks geschaffen.Textliche Grundlagen sind nicht nur aus dem Roman übernommen, sondern auch aus den beliebten Gedichten Hesses, wie etwa dem Stufen-Gedicht ( „und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“)

Eingängige Melodien und eine überwältigende Bühnengestaltung, Stars aus Musical und Oper zusammen mit einem internationalen Top Kreativ-Team,all dies ist eine nie dagewesene Bündelung kreativer Energien, die unser erstes Projekt zu einem Sensationserfolg am Broadway und in der nachfolgenden internationalen Verwertung machen werden.

Die ersten Schritte sind schon getan:

Ein wichtiger Ausschnitt aus dem Stück wurde vom Stuttgarter „Orchester der Kulturen“ aufgeführt.

SPIRIT OF ONE

Termin auf Anfrage

Ein interreligiöses Crossover Projekt: Spirituelle Texte und Werke bilden die Grundlage dieser neuen Komposition von Adrian Werum. Gebete und Weisheiten aus Christentum, Buddhismus & Islam gehen eine wunderbare Vereinigung mit Bachs Chorälen, Mozartschen Melodien und improvisierten Teilen aus außereuropäischen Musikkulturen ein.