MEHR ÜBER UNS:
SINFONISCHE WELTMUSIK AUS STUTTGART
Das erste interkulturelle Orchester mit Instrumenten und Sängern aus aller Welt. Genieße den einzigartigen Sound dieses besonderen Klangkörpers. Eine einzigartige Reise zwischen sinfonischer Filmmusik, Weltmusik und Pop.
Bekannt aus dem Hessischen Rundfunk, SWR und Bibel TV. Mit dem Album "Schön ist die Welt" 3x auf Platz 1 der Deutschen Klassikcharts 2016.
Mit den Folgealben "Du bist meine Seele, singe " und "Ein Stern geht aus" mit Jay Alexander als Solist auf Platz 4 der Deutschen Klassikcharts 2018 und 2019. Wiederholt in den Top Ten der Europäischen Ethnocharts. 2013 erhielten den Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums.
Weitere Höhepunkte unserer Geschichte findet man hier.
DAS NEUESTE ALBUM UNSERES ORCHESTERS:
Der ungewöhnliche Verlauf des letzten Jahres hatte auch unsere Livepläne komplett zerstört. Dank der Großzügigkeit unserer Unterstützer konnten wir jedoch unsere ganze Energie auf die Produktion unserer Studioproduktion "A World Symphony" richten.
So gewannen wir für dieses Projekt langjährige und treue Weggefährten wie Jay Alexander, die charismatische neapolitanisch-türkische Sängerin & Schauspielerin Yasemin Sannino und als besonderes Highlight die libanesische Ausnahmekünstlerin Abeer Nehme, zu der zwar schon seit Jahren Kontakt bestand, aber noch nicht das rechte Projekt für eine gemeinsame Zusammenarbeit aufgetaucht war.
Nun bestand endlich die Möglichkeit, diese große Produktion zu verwirklichen und für unser Orchester der Kulturen die lange gewünschte Referenzaufnahme zu bekommen:
Produziert in Baden-Württemberg, Gemastert in Wien, aufgenommen von St. Petersburg über Rom bis Beirut: Hier ist unser neues Album :


Er hat das Orchester 2010 in Stuttgart gegründet und mehrmals auf Platz 1 der Deutschen Klassikcharts geführt.
Als Komponist zwischen Broadway, Weltmusik und Sinfonik angesiedelt, brachte er all seine Erfahrung in dieses weltweit einmalige Orchester ein.
Zu seinen Referenzen zählen unter anderem seine Arbeit als Musikalische Leiter der Welturaufführung von Roman Polanskis "Tanz der Vampire", seine Tätigkeit als Pianist und Musikalischer Leiter für "Marshall & Alexander" , Arrangeur & Musikalischer Leiter im ZDF für "Musical Showstar 2008" , moderiert von Thomas Gottschalk, Dirigent des Abschieds MTV Unplugged von "Unheilig", Musical Supervisor für Frank Wildhorns "Carmen" in Prag, "Graf von Monte Christo" in St. Petersburg, "Tears of Heaven" in Seoul.
Dazu kommen so interessante Tätigkeiten wie die des Composers in Residence an der Park Avenue Synagoge in New York, für die er unter anderem die CD "Ahavat Olam-Jewish Romantic Music" mit den Kantoren Azi Schwartz und Shiree Kidron aufnahm.


ANFÄNGE
Die Idee zu unserem Orchester kam Adrian Werum nach seinem Engagement als Musikalischer Leiter der Fernseh-Show "Musical Show-Star 2008" im ZDF, moderiert von Thomas Gottschalk. Im Gegensatz zu der Show im Fernsehen war seine Vision, daß das Orchester der Star sein sollte.
Der zündende Funke kam ihm dann nach Umzug ins Stuttgarter Rosensteinviertel am Nordbahnhof, das manchmal auch die "Bronx von Stuttgart" genannt wird. Geprägt durch Immigration und Nischen des Kultur- und Soziallebens wie etwa das Leben in den Waggons und die Wagenhallen, gibt es hier auch ein ausgepägtes immigrantisches Kulturleben, das damals zumindest komplett isoliert war vom subventionierten Kulturleben der repäsentativen Landeshauptstadt.
Seine Idee war nun, beides zusammenzubringen. Die ersten Musiker dafür kamen auf die unterschiedlichste Weise dafür zusammen.Zum einen folgte Adrian Werum Hinweisen nach Musikern und Bands mit ethnischens Instrumenten, besuchte sie in ihren Proberäumen und versuchte sie für das Orchester zu gewinnen.
Weiters gab es ein regelrechtes Casting im Jugendhaus Mitte mit einer prominent besetzten Jury aus Gotthilf Fischer, Lilo Scrimali ( Fanta 4, DSDS, Joy Delanane, Max Herre ) & Klaus Wagenleiter ( SWR Big-Band ). Der dritte Teil des Orchester bestand aus Musikern, die Adrian Werum aus der von den klassischen Orchestern Stuttgart und den Musical- Theatern im SI-Centrum kannte. Moderiert wurde das erste Konzert von Marc Marshall.
Das erste Konzerte fand dann am 26.3.2010 im Kulturhaus Arena statt. Mehr Infos hier.
THEATERHAUS JAHRESKONZERTE
Von 2011 bis 2013 traten wir jeweils im Herbst mit unseren Jahreskonzerte im Theaterhaus Stuttgart auf. Viele Gastsänger unterstützten uns dabei: 2011 Etta Scollo und Fatima El-Shibli 2012 Olvido Ruiz, Ufuk Gazipa, Michaela Kovar, Anna-Maria Hefele & Charles Simmons 2013 zusätzlich noch Alexandra Seefisch & Aris Sas. Hier führten wir auch zum ersten Mal konzertant einen Ausschnitt aus der neuen Musicaloper "Narziss & Goldmund" von Adrian Werum auf.
IN DEN KLASSIKCHARTS MIT JAY ALEXANDER
Drei CD- Produktionen, 1 Tournee und viele weitere Konzerte verbinden uns mit Jay Alexander.
Das erste gemeinsame Album "Schön ist die Welt" nahmen wir in der Villa Berg Studios des SWR in Stuttgart auf. Die Alben "Ein Stern geht auf" und "Du, meine Seel, singe" in der Peter & Paul Kirche in Reutlingen Gönningen. Die Alben erreichten Platz 1-4 der Deutschen Klassikcharts.
Alle Alben wurden von dem Team der Kleinen Audiowelt in Heidelberg aufgenommen: Dennist Kopacz, Markus Born und die ersten beiden Alben noch mit dem kürzlich verstorbenen Günten Appenheimer.
Mehr Infos über Jay Alexander hier.
SINFONIE UNSERES LEBENS
Die Sinfonie unseres Lebens 2016 war ein Projekt der Bürgerstiftung Sindelfingen mit der Unterstützung durch das Kulturamt und die Daimler AG. Ein Jahr lang probten Debora Vilchez und Adrian Werum mit Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und Irak und Ihren Familien, hörten Ihren Geschichten zu, lernten Ihre Kultur kennen, verbanden die Flüchtlingen mit anderen Einwanderern in Sindelfingen, den Schulen und Kindergärten und gründeten einen Projektchor für dieses unser erstes Musical.
Auf die Bühne der Stadthalle Sindelfingen kam dann letztlich alles in zwei Tagen Probenarbeit.
Nicht nur waren die Vorstellungen immer ausverkauft, auch die Zusammensetzung des Publikums war eine große Freude: Menschen aus allen Alters- und Bevölkerungsschichten, alle Hautfarben und Kulturen waren vertreten.
CHARTS & PREISE
Platz 4 der Europäischen Ethnocharts mit "Sixt Symphony" 2021
Platz 2 der Deutschen Klassikcharts mit "Du meine Seele singe" 2020
Platz 4 der Europäischen Ethnocharts mit "Sixt Symphony" 2019
Platz 4 der Deutschen Klassikcharts mit "Ein Stern geht auf" 2018
Platz 1 der Deutschen Klassikcharts mit "Schön ist die Welt" 2016
Manfred-Rommel-Preis 2013
BISHERIGE KONZERTE
Auftritte in Radio und Fernsehen ( HR und SWR )
Theaterhaus Stuttgart
Kongress Palais Kassel
Festspielhaus Baden-Baden
Konzertsaal der UdK Berlin
Kongresszentrum Davos
Congress Center München
Messe Stuttgart
Musikfest Stuttgart
Stadthalle Sindelfingen
Marienkirche Berlin
Stadtgarten Pforzheim
Konzerthaus Karlsruhe
Konstantin Basilika Trier
Theater Chur