Geboren am 1973 in Bignona, Senegal. Kandara ist Lead-Sänger im "Orchesters der Kulturen" und seit dem 1. Tag dabei, wobei er nicht nur mit seinem Koraspiel, sondern auch mit seinem Gesang begeisterte. Er stammt aus einer bekannten Griot-Familie des Senegal. Sein Vater Boubakar machte  sich in Westafrika und Nordamerika einen Namen. Im Gedenken an Ihn produzierte Kandara 2018 die CD "Memoirs a Boubakar". Er singt meist seine selbsverfassten und oft aus dem Moment heraus improvisierten Texte auf Wolof.

Kandara lernte zunächst in der Casamance, dem südlichen Teil Senegals, das Spiel auf der Soruba, der typischen Doppeltrommel derMandingue. Später wurde er in Dakar jahrelang in die Kunst des Koraspielens und der dazugehörigen Gesänge eingewiesen. Von da an spielte er 10 Jahre lang in der Casamance und in Dakar in div. traditionellen und mordernen Ensembles, Theatergruppen und Balletts Soruba, Djembé, Kora und sang. Er trat auf traditionellen Festen im Landesinneren ebenso auf wie auf Festivals und bei verschiedenen Anlässen in der Hauptstadt. Er spielte auch in Theatergruppen, eine davon gewann bei einem landesweiten Wettbewerb den 1. Preis.

Später leitete er auch eigene Theater- und Musikgruppen. Seit September 2001 in Tübingen, spielte er schon vielerorts in Deutschland, Italien, Österreich, der Schweiz u. a. mit Argile, Aicha Kouyaté, Bantamba und 2007 gründete er seine eigene Band Kaira Tilo (= "friedliche Sonne"). In Montreal begeisterte er beim "Nuits d'Afrique-Festival" un im kanadischen Fernsehen.

Als Co-Autor schrieb er die erfolgreichen Bücher "Djembé III / Kora" und den "Djembé-Ratgeber" (LEU-Verlag) mit.

2009 erschien die erste CD mit Kairatilo ( Voyage). 2013 spielte er mit der Band Nomad 2015 die CD "Nomad Kuma" ( Es spricht) und 2019 die CD "Horoya" ( Respekt) ein.

2021 spielt er in einem neuen Musik Projekt mit Chiao-Hua Chang in Polen.