
WELTMUSIK
Wer hätte es gedacht:
Weltmusik ist eine deutsche Erfindung. Das Wort wurde 1905 von dem Musiktheoretiker Georg Capellen erfunden, der damit seine Vision einer zukünftigen universalen Musik. Er selbst beschäftigte sich schon intensiv mit ostasiatischer Musik.
Wir haben nun alle diese Instrumente in unser Orchester geholt und kombinieren jedesmal die unterschiedlichen Klangfarben in neuen Kombinationen. So kann man Duette zwischen Alphorn und Didgeridoo hören. Es mischen sich ostasiatische Instrumente wie die Pipa mit dem europäischen Hackbrett oder dem griechischen Kanun. Die Duduk übernimmt die Farben der Oboe und des Englisch-Horns.
Eine wahre interkulturelle Klangpracht der Farben.
Hier stellen sich die Weltmusiker des Orchesters der Kulturen vor. Der Klick auf den Namen führt zur Biographie und in besonderen Fällen auch zu einem Video.