I.M. Günter Appenheimer

In Memoriam

ADRIAN

awerum

10/17/20211 min read

In Memoriam Günter Appenheimer

Was sagt man noch zu jemanden, der solch ein reichhaltiges musikalisches Leben geführt hat?

Erst einmal und auch als würdigen Höhepunkt eines Lebens: Er war ein toller Mensch. Ich liebte seinen Humor, seine scheinbare Schnoddrigkeit, die aber nie verdecken konnte, daß sein Geist und seine Ohren immer voll wach waren und auf das kleinste Detail achteten.

Ich werde nie vergessen, wie er sich im Abhörraum zwischen die Boxen stellte, in Richtung des Schalls, um die Feinheiten des Stereobilds noch besser zu bestimmen können. Sowohl als Musikalischer Leiter wie auch als Tonmeister muß man ja oft der ruhende Pol und Fels in der Brandung inmitten der Gischt exaltierter und hochempflindlicher Persönlichkeiten sein. Sein "Dead-Pan", scheinbar vollkommen unberührter Gesichtsausdruck hat mich, so glaube ich, auch manchmal in die Irre geführt. Sein Erzähltalent hoben jeden Witz in literarische Höhen. Bei ihm merkte man, daß die Musik die bestimmende Kraft hinter einer ganzen Einstellung, man möchte fast sagen, Philosophie des Lebens ist. Sie ist quasi die Richtschnur, an derer man die wunderbaren Feinheiten des Lebens in seiner ganzen Vielfalt entdecken kann. Unmöglich, daß ein solcher Musiker keinen Humor gehabt hätte. Auch werde ich Ihm nie seinen Rat vergessen, als es darum ging, das beste Orchester für eine CD-Produktion zu finden. Danke Dir, Günter, für alles, was ich von Dir lernen durfte und für die vielen Produktionen zusammen: "Heimat", "Geh aus, mein Herz", "Schön ist die Welt" & "Ein Stern geht auf" Ruhe in Frieden.

Wer noch mehr über Günter Appenheimer wissen möchte:

Referenzen:

Anner Bylsma, Dietrich Fischer-Dieskau, Hartmut Höll, Dieter Klöcker, Camerata Academica Salzburg, Consortium Classicum, Klangforum Wien, Nationales Sinfonieorchester des Polnischen Rundfunks und Fernsehens Katowice mit Antoni Wit, Orchestre Philharmonique de Luxembourg, Orchestre National Bordeaux Aquitaine mit Hans Graf, Prager Kammerorchester, Russisches Nationales Sinfonieorchester Moskau, Slowakische Philharmonie Bratislava, Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen, Stuttgarter Kammerorchester, Wiener Philharmoniker mit James Levine…

2 Grammy Nominierungen ( Rossini's Tancredi & Busoni's: Arlecchini und Turandot )

Günter Appenheimer
Günter Appenheimer